
Rolf Brand unterrichtete Tai Chi Chuan und Dr. Björn Rahlf Aikido. Die Lehrer stellten beide Verteidigungssysteme vor und gaben den Teilnehmern die Möglichkeit einer angemessenen Selbsterfahrung. Durch die Vermittlung und den Vergleich ausgewählter Elemente, Techniken (Figuren), Kata (Formen) und Prinzipien beider Systeme konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle neue Erkenntnisse sammeln, die ihre persönliche Entwicklung im Sinne der beiden Wege (Do) fördern.
Im Rahmen dieses Lehrganges übergab Rolf Brand, 8. Dan Aikido, das Menkyo kaiden (Zeugnis des Lehrers) an seinen langjährigen treuen Meisterschüler Dr. Björn Rahlf, 5. Dan Aikido. Mit diesem wichtigen und verantwortungsbewussten Schritt hat Rolf Brand seinen Nachfolger bestimmt und Dr. Björn Rahlf beauftragt, das von O Sensei Morihei Ueshiba geschaffene Aikido als selbständiger Lehrer im Sinne seiner eigenen langjährigen Bemühungen weiter zu fördern und zu verbreiten. Nach der Beendigung seines Weges des Aiki bestimmte Rolf Brand mit dieser Entscheidung die Rangordnung und empfahl der AUD einen neuen „Wegmeister" mit großer Kristallisationswirkung.

Dr. Björn Rahlf begann 1976 mit dem Aikido und hat seit 1992 intensiv unter der persönlichen Anleitung und Förderung von Rolf Brand trainiert. Er bestand am 12. November 2005 mit besonderen Leistungen die letzte technische Prüfung zum 5. Dan Aikido. Seitdem hat er sein Können auf vielen Bundes- und Dan-Vorbereitungslehrgängen der AUD unter Beweis gestellt. In der 3. Sitzung der Technischen Kommission am 17. Februar 2007 wurde Dr. Björn Rahlf zum Vorsitzenden der Technischen Kommission und zum Bundestrainer der AUD gewählt. Damit ist der Auftrag verbunden, das Lehr- und Prüfungssystem der AUD unter Wahrung der Elemente, Techniken und Prinzipien des klassischen Aikido zu entwickeln und ggf. zu verteidigen.
Als Träger des 5. Meistergrades (Godan) gehört Dr. Björn Rahlf zur Gruppe der „Kodansha", der Meister, die die Stufe des Lernens der Form überschritten haben. Diese Meister sollen das Bewusstsein erreicht haben, dass sie ein Teil des Aikido geworden sind und dass ihr weiterer Fortschritt im anspruchs- und selbstlosen Lehren liegt.
Zum Abschluss des 1. Lehrgangstages überreichte Rolf Brand seinem Freund und treuen Weggefährten Dr. Björn Rahlf das gerahmte Menkyo kaiden (siehe Bild unten). Als Geschenk übergab er ihm einen Nachdruck der Originalfassung des Buches „Budo Renshu" (Budo Training in Aikido). O Sensei Morihei Ueshiba hat dieses private Lehrbuch mit Zeichnungen von Kunigoshi Takako 1933 herausgegeben. Im November 1978 wurde das Buch in 300 Exemplaren nachgedruckt. Es ist in traditioneller japanischer Form gebunden und stellt eine besonders wertvolle bibliophile Rarität dar.
Als Bundesverband für klassisches Aikido ist die AUD für die von Meister Rolf Brand getroffene Entscheidung sehr dankbar. Mit mir freuen sich alle Mitglieder des Verbandes darüber, dass Dr. Björn Rahlf bereit ist, die ihm zugewiesene Aufgabe und die damit verbundene Verantwortung zu übernehmen. Sein Engagement wird die künftige Entwicklung der Lehre und Technik des klassischen Aikido innerhalb der AUD und ihr Niveau bestimmen.
Frankfurt, den 26.März 2007
Dr. Stephan Gronostay
Präsident der Aikido-Union Deutschland e.V.