Verband

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Alexander Stock
Untere Weingartenstr. 14
73092 Heiningen

Tel.: (07161) 9348585
E-Mail: praesident(at)aikido-union.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Aikido-Union Deutschland e.V.
Untere Weingartenstr. 14
73092 Heiningen

Vertreten durch:

Präsident
Alexander Stock

Kontakt:

Telefon: (07161) 9348585
E-Mail: praesident(at)aikido-union.de
oder
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)ikido-union.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Frankfurt am Main
Registernummer: VR 12353

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Materialstelle

 

Beiträge, Gebühren und Materialkosten
Jahressichtmarke jsm 2022  5,00 €
AUD-Aufnäher aufnaeher 2,50 €
Aikido-Pass der AUD pass 5,00 €
Lehrgangspass lehrgangspass 5,00 €
Quittungsmarke & Urkunde für Kyu-Prüfung
platzhalter 15,00 €
Urkunde für eine Kyu-Prüfung
Hintergrundwissen zur Urkunde
urkundekyu-klein 1,00 €


Quittungsmarke für eine Dan-Prüfung
platzhalter

80,00 €


Gratulationskarte „Alles Gute“
alles_gute-klein

1,00 €


Gratulationskarte „Danke“
danke-klein

1,00 €


Gratulationskarte „Glückwunsch“
glueckwunsch-klein

1,00 €

 


Thumbnails zum Vergrößern bitte anklicken




 

Bitte Bestellungen richten an:
Christoph Bell
Schwärzwiesenstr. 27
73312 Geislingen/Steige
Tel.: (07331) 40889
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung der
Aikido-Union Deutschland e. V.:


Raiffeisenbank Owschlag
IBAN: DE45200696410000004081
BIC: GENODEF1OWS

 

 

 

 

 

 

Mitgliedschaft in der AUD

Mitglied in der AUD können alle gemeinnützigen Aikido-Vereine sowie gemeinnützige Sportvereine mit Aikido-Abteilungen werden. Die AUD unterstützt ihre Mitglieder bei der Erhaltung und Verbreitung der Lehre und Technik des von O'Sensei Morihei Ueshiba geschaffenen Aikido. Diese Unterstützung umfasst:

• Ein geschlossenes Ausbildungs- und Lehrsystem für Schüler- und Meistergrade
• Eine gradbezogene Prüfungsordnung
• Die Durchführung von Lehrgängen auf Regional- und Bundesebene
• Die Ausbildung qualifizierter Aikido-Lehrer
• Die Bundesweite Repräsentation ihrer Mitglieder und Aikido-Ausübenden bei der Zusammenarbeit mit anderen Sport- und Aikido-Organisationen

Wenn Ihre Aikido-Gemeinschaft Mitglied in der AUD werden möchte, senden Sie bitte den Antrag zur Aufnahme (bitte Link einfügen) zusammen mit der Kopie der Vereinssatzung und der Bescheinigung der Gemeinnützigkeit durch das zuständige Finanzamt an die Geschäftsstelle der AUD (Link zu Präsident). Sollten Sie Fragen zur Mitgliedschaft in der AUD haben, wenden Sie sich bitte an den Präsidenten der AUD (Link).

Dan-Prüfungen

Die Grundlage für Dan-Prüfungen in der der AUD bilden:

  1. Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade (pdf POD-AUD)
  2. Verfahrensordnung für Aikido-Dan-Prüfungen (pdf VOD-AUD)
  3. Ordnung zur Vergabe des Jugend-Danes-Aikido (pdf OJD-AUD)

Harald-Pruefung
Harald Ketzer bei seiner Prüfung auf den 2. Dan Aikido im März 2009


Aikido-Dan-Prüfungen können in Absprache mit dem Bundesreferenten für Prüfungswesen der AUD im Anschluss an Bundes- und Regionallehrgänge durchgeführt werden. Der Bundesreferent für Prüfungswesen lädt gemäß der Rangliste eine Prüfungskommission aus drei Prüfern ein. Prüfer für Aikido-Dan-Prüfungen müssen mindestens den 3. Dan Aikido besitzen, der Vorsitzende der Prüfungskommission ist ein Mitglied der Technischen Kommission.



Zulassungsvoraussetzungen für Aikido-Dan-Prüfungen:

  1. Mindestalter der Anwärters und Ablauf der Mindestvorbereitungszeit:
    angestrebter Grad Mindestalter Vorbereitungszeit
    1. Dan Aikido 18 Jahre 1 Jahr (ab 1. Kyu)
    2. Dan Aikido 21 Jahre 2 Jahre (ab 1. Dan)
    3. Dan Aikido 26 Jahre 3 Jahre (ab 2. Dan)
    4. Dan Aikido 32 Jahre 4 Jahre (ab 3. Dan)
    5. Dan Aikido 40 Jahre 5 Jahre (ab 4. Dan)
         
  2. pdf Zulassungsantrag und Ergebnisliste für eine Aikido-Dan-Prüfung in dreifacher Ausfertigung
    a. Durch den Prüfungsanwärter im oberen Teil vollständig ausgefüllt
    b. Mit Genehmigungsvermerken des zuständigen Aikido-Vereins und des vorbereitenden Lehrers
  3. Gültiger pdf Aikido-Pass (siehe Passordnung der AUD)
  4. Nachweis eines gültigen Dan-Theorielehrgangs ( pdf DTL-AUD Grundstufe oderpdf DTL-AUD Aufbaustufe) oder einer gültigen Aikido-Übungsleiterlizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes
  5. Eine Quittungsmarke für Dan-Prüfungen (Bezug bei der Materialstelle)
  6. Anwärter auf den 1. Dan Aikido: Nachweis eines Erste-Hilfe-Lehrgangs (14 Doppelstunden, nicht älter als drei Jahre)
  7. Anwärter auf den 5. Dan Aikido: Schriftliche Hausarbeit in vierfacher Ausfertigung



Diese Unterlagen müssen bis spätestens sechs Wochen vor dem Prüfungstermin dem Bundesreferenten für Prüfungswesen zugesendet werden.



Die bestandene Prüfung wird mit der Quittungsmarke im Aikido-Pass bescheinigt, und der Aikido-Meister erhält eine Urkunde. Die Bedeutung der Dan-Urkunde der Aikido-Union Deutschland ...HIER weiterlesen!

urkundedan