
Der Unterricht, meistens in zwei Gruppen, trug dem unterschiedlichen Leistungsstand der Teilnehmenden Rechnung und ermöglichte eine gute, differenzierte Förderung. Dieses Vorgehen bot damit auch genügend Raum für die individuelle Prüfungsvorbereitung der vier Dan - AnwärterInnen (auf den 1., 2. und 4. Dan). Die Überprüfungen während des Trainings waren Probeerfahrungen für die Prüflinge, Ruhepausen und Anschauungsunterricht in einem. Verletzungen konnten zum Glück bis auf kleinere Prellungen –im Gegensatz zu anderen Sportarten, die einen Rettungshubschrauber direkt auf dem Gelände der Sportschule nötig machten- vermieden werden.

Das nicht ausreiche Ergebnis eines Prüfungskandidaten überschattete etwas die Freude der sonst erfolgreich absolvierten Prüfungen und ließ bei verschiedenen Teilnehmern die Grundsatzfrage auftauchen, ob es nicht vermeidbar gewesen wäre bei der langen Begleitung im Vorfeld.
Die Trainingseinheiten waren grundsätzlich von einer positiven, lockeren und doch konzentrierten Atmosphäre getragen und gegen Ende auch von dem Bewusstsein, dass durch ein so intensives Üben Erfolge in der eigenen Weiterentwicklung deutlich sichtbar werden.
Viel Leichtigkeit, Austausch, Spaß und geselliges Miteinander gab es auch an den Abenden im Pub der Sportschule.

So bleibt am Ende die Freude, dass auch im nächsten Jahr erneut die Möglichkeit besteht, eine Woche gemeinsamen in Bad Blankenburg zu trainieren und ein großes Dankeschön an Lehrgangsleiter und Lehrer!
Herzliche Grüße
André Willumeit