




Vom 5. Kyu (Schülergrad) bis zum 5. Dan (Meistergrad) ist die Bandbreite und Vielfalt der Techniken riesig und breit gefächert. Besonders die Übungen mit dem Stab, Messer und Schwert begeisterten die Aikidoka. Trotzdem soll der Schüler erst mit der leeren Hand arbeiten und üben, üben und nochmals üben, bevor er sich an den Holzwaffen versucht.
Das 2- std. Samstag- und Sonntagtraining war ratz fatz vorbei. Die harmonische und auch lustige Stimmung trug zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Sein Lehrgangsgeschenk, ein schwarzer Seidengürtel mit eingesticktem Namen und Aikidoschriftzeichen samt Schlappen wurde ihm unter anhaltendem Beifall der Teilnehmer durch ISI überreicht, die sich im Namen der Aikidogruppe herzlich bei ihm und natürlich bei den Teilnehmern bedankte. Nach dem Abbau der Matten ging's ans Essen und Schwatzen und die obligatorischen Saitenwürstchen und versch. Leckereien verschwanden rasch in den leeren Mägen.
Isi Morgenstern, TSV Musberg e.V.