
8. Hauptversammlung am 17.12.2011 in Frankfurt am Main
Das Präsidium lud die Mitglieder der AUD am 17.12.2011 zur 8. Hauptversammlung in das Hotel „Schöne Aussicht" in Frankfurt am Main ein. Sie wurde vom Aikido-Club Bergen-Enkheim e.V. ausgerichtet. Die Gründe für die Einberufung dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung waren die Rücktritte der Präsidiumsmitglieder Dr. Björn Rahlf (Vorsitzender der technischen Kommission), Konrad Hugger (Bundesreferent für Prüfungswesen) im Oktober und November 2011. Anlässlich dieser Rücktritte kündigten Dr. Stephan Gronostay (Präsident) und Gerhard Mai (Vizepräsident) das Ausscheiden aus ihren Ämtern auf dieser Hauptversammlung an.
Zur Mitgliederversammlung reisten die Delegierten der Mitgliedsvereine aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen nahezu vollständig an. In einer ausführlichen Aussprache konnten die scheidenden Präsidenten und anwesenden Vereinsvertreter über die Ursachen für die Rücktritte und die damit im Raum stehenden Vorwürfe beraten und Lösungswege erarbeiten.

Als Hauptursachen für den aktuellen Konflikt sowie für das Ausscheiden von Vereinen und hochrangigen Aikido-Meistern in der Vergangenheit sahen die Teilnehmer die Durchsetzung einer traditionellen Budo-Hierarchie und die damit verbundenen gradbezogenen Abhängigkeiten. Die Forderung bedingungsloser Loyalität und die Sicherung einer rangbezogenen Generationsfolge wären in der Vergangenheit sicherlich sinnvolle und erfolgreiche Prinzipien gewesen, die sich in den Augen der Vereinsvertreter jedoch nur bedingt in die moderne Gegenwart übertragen lassen würden. Die Delegierten waren mehrheitlich der Auffassung, dass die AUD auf der Basis einer demokratischen Grundordnung liberal und angepasst an unsere moderne westeuropäische Kultur geführt werden sollte. Aikido-Lehrer hätten hierbei durch ihre längere Übungserfahrung ausschließlich eine die Aikido-Praxis betreffende Autorität. In allen zwischenmenschlichen und organisatorischen Bereichen sollte die AUD die mit einer traditionellen Budo-Hierarchie verbunden Lehrervorrechte vermeiden und die gleichberechtigte Begegnung und Kommunikation zwischen allen Graden auf der Basis gegenseitiger Wertschätzung fördern.
Die Vereinsvertreter drückten einhellig den Wunsch aus, dass Dr. Stephan Gronostay und Gerhard Mai sich wieder der Wahl zum vertretungsberechtigten Vorstand der AUID stellen mögen.

Ich wünsche allen Aikidoka und ihren Freunden und Familien ein frohes und harmonisches Weihnachtsfest und das Beste für das kommende Jahr.
Frankfurt, den 18.12.2011
Dr. Stephan Gronostay, Präsident der AUD

