
Nach einer wie immer sehr intensiven Gymnastik von Andrea wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, um besser auf die einzelnen Katas der verschiedenen Gürtelgrade einzugehen. Es zeigte sich schnell dass 2 Lehrer sich viel besser um die wissenshungrigen und intensiv trainierenden Aikidokas kümmern können. Björn und Gerhard ergänzten sich ideal und konnten jedem Aikidoka die technischen Inhalte seiner jeweiligen Kata präzise und klar vermitteln.





Nach lehrreichen 2,5 Std. ging es dann gemeinsam in die Pizzeria um beim Abendessen das neu Erlernte zu diskutieren und endlich sich wieder mit anderen Aikidokas zu unterhalten (nachdem die üblichen Verständigungs-Schwierigkeiten ausgeräumt waren ;o) ). Alle Nichtschwaben bekamen natürlich wieder einen Crash Kurs in der Schwäbischen Sprache!! So wurde es noch ein langer und lustiger Abend.
Nachdem am Samstag die einzelnen Techniken erklärt und vertieft wurden, konnten am Sonntag nach einer Aufwärmgymnastik von Carola (welche alle Aikidokas auf Betriebstemperatur brachte!) die Katas komplett am Stück geübt werden. Unsere beiden Lehrer legten großen Wert auf die korrekte Ausführung der einzelnen Techniken sowie die Form der Kata.
Nach zwei äußerst interessanten, lehrreichen und schweißtreibenden Tagen ging ein toller Bundes-Lehrgang zu Ende und die aus dem gesamten deutschen Raum, unser langjähriger SF Rudi Majcen aus Slowenien, angereisten Teilnehmer traten voller neuer Eindrücke wieder den Heimweg an.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Björn und Gerhard, wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang mit Euch beiden.
Jürgen Weithofer
Abteilungsleiter Aikido Gruppe Geislingen